Man nannte sie einst skeptisch „die Brücke, die nicht gebaut werden konnte“, aber heute gilt sie als eines der sieben Weltwunder der Moderne. Dieses Prachtbauwerk – möglicherweise das berühmteste Wahrzeichen San Franciscos – wurde 1937 nach vierjährigem Kampf gegen unerbittlichen Wind, dichten Nebel, unnachgiebiges Gestein und tückische Gezeiten für den Verkehr freigegeben.
Die weltberühmte Golden Gate Bridge spannt sich 2,7 Kilometer lang über das „Goldene Tor“, die Meerenge an der Einfahrt zur San Francisco Bay, von San Francisco zur Landspitze von Marin County, leicht erkennbar an ihrer Farbe “International Orange”. Die 1937 eröffnete Brücke kostete damals 35 Millionen Dollar Kapital, 39 Millionen Dollar Zinsen und das Leben von elf Arbeitern. Die Hängebrücke wird von zwei 227 Meter hohen Pylonen getragen und war anfangs höher als jedes Gebäude in San Francisco. Zur Aufhängung der Fahrbahnen sind zwei Stahlseile über die Spitzen der Pylone gespannt und an den Ufern verankert, von denen jedes über 2.130 Meter lang ist und die zusammen fast 129.000 Kilometer einzelner verdrillter Drähte enthalten. Aufgrund des starken Widerstandes dauerte die Planung der Brücke über zehn Jahre, der eigentliche Bau aber nur vier. Seither hat die Golden Gate Bridge die Landkreise San Francisco und Marin deutlich näher aneinandergerückt.
Allgemeine Besucherinformationen
Fußgänger und Personen in Rollstühlen sowie Radfahrer dürfen tagsüber die Gehwege der Brücke benutzen, doch Rollschuhe aller Art und Skateboards sind verboten. Es gibt sowohl im Norden als auch im Süden der Brücke Aussichtspunkte mit Parkplätzen. Informationen zu Sperrungen der Gehwege aufgrund von Brückenbauarbeiten finden Sie unter www.goldengatebridge.org/bikesbridge/bikes.php.
Wenn Sie die Brücke nicht persönlich begehen können, dann tun Sie es doch einfach virtuell, und vergessen Sie auch nicht, sich den Ausblick von der Spitze des südlichen Pylons anzuschauen.
Anreise
Nehmen Sie aus der Innenstadt die Buslinie 38 Geary Boulevard nach Park Presidio und steigen Sie dort in die Linie 28 Richtung Norden um, um zur Golden Gate Bridge zu gelangen. Wenn Sie Golden Gate Transit aus San Francisco nehmen, bringen Sie die Linien 10, 70 und 80 zur Brücke.
Weitere Informationen, Strecken- und Fahrpläne erhalten Sie auf den Websites der San Francisco Municipal Transportation Agency (städtische Verkehrsbetriebe) und von Golden Gate Transit.
Angrenzende Stadtteile
Marina / Presidio
Golden Gate / Sunset
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den Stadtteilen.
Besichtigungen der Golden Gate Bridge
Leidenschaft. Genie. Gefahr. Triumph. Erfahren Sie im Rahmen einer dreiviertelstündigen persönlichen Führung, weshalb die Golden Gate Bridge eines der sieben modernen Weltwunder ist, und lauschen Sie unglaublichen Geschichten über die Risiken und Gefahren, die die Arbeiter bewältigen mussten, um die Brücke zu bauen.
Planen Sie Ihre Ankunft so, dass Sie mindestens eine halbe Stunde vor Beginn Ihrer Führung an der Brücke sind, damit Sie noch einen Parkplatz suchen und die Tonwiedergabegeräte abholen können. Die Führungen beginnen pünktlich, und die Kosten der Karten können nicht erstattet werden.
Bestellen Sie Ihre Karten vorab unter www.goldengatebridgetour.com oder telefonisch unter 877 349 7625. Falls verfügbar, können Sie auch noch vor Ort Karten im Round House kaufen.
Golden Gate Bridge Photo Experience
Hätten Sie je geglaubt, dass Sie …
• mit Ihrem Fahrrad oder Hund das Hauptseil besteigen können?
• Ihr Baby das Seil hinaufkrabbeln lassen können?
• für ein Familienfoto auf dem Brückenpylon posieren können?
• Ihre(n) Liebste(n) auf dem 227 Meter hohen Pylon abknutschen können?
• ein perfektes Erinnerungsfoto von sich vor der Brücke erhalten können, auch wenn die Brücke gerade völlig eingenebelt ist?
Wussten Sie schon?
Die Golden Gate Bridge hat seit ihrer Eröffnung 1937 rund 6.800 Tonnen ihres Gewichts verloren.
Man schätzt, dass jedes Jahr 19.000 bis 38.000 Liter Farbe verwendet werden, um die Golden Gate Bridge neu zu streichen.
Drei Kinder kamen auf der Golden Gate Bridge bisher zur Welt – allesamt Jungen.
Der Name der Brücke leitet sich von der (von John Fremont so getauften) Meerenge Golden Gate (Goldenes Tor) ab, die die Zufahrt zur San Francisco Bay vom Pazifik aus bildet.
“International Orange” wurde als Brückenfarbe gewählt, weil vorbeifahrende Schiffe die Brücke so im Nebel besser erkennen können und auch, weil diese Farbe gut in die natürliche Umgebung der Brücke passt.
Die Brücke wurde bisher nur dreimal witterungsbedingt gesperrt, und zwar jedesmal wegen Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten von über 110 km/h.
Die Brücke wurde außerdem beim Besuch der Präsidenten Franklin D. Roosevelt (USA) und Charles de Gaulle (Frankreich) gesperrt sowie zur Feier des 50. und 75. Jahrestags ihrer Freigabe.
Filme, in denen die Golden Gate Bridge eine Rolle spielt:
Rise of the Planet of the Apes (Planet der Affen: Prevolution, 2011)
Monsters vs. Aliens (2009)
Milk (2008)
X Men: The Last Stand (X Men: Der letzte Widerstand, 2006)
The Pursuit of Happyness (Das Streben nach Glück, 2006)
Hulk (2003)
The Core (The Core: Der innere Kern, 2003)
The Rock (The Rock: Fels der Entscheidung, 1996)
Interview with the Vampire: The Vampire Chronicles (Interview mit einem Vampir: Aus der Chronik der Vampire, 1994)
Star Trek VI: The Undiscovered Country (Star Trek VI: Das unentdeckte Land, 1991)
The Abyss (Abyss, 1989)
Big Trouble in Little China (1986)
Star Trek IV: The Voyage Home (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart, 1986)
A View to a Kill (Im Angesicht des Todes, 1985)
Basic Instinct (1982)
Superman (Superman: Der Film, 1978)
Dirty Harry (1971)
The Birds (1963)
Vertigo (Aus dem Reich der Toten, 1958)
The Maltese Falcon (Die Spur des Falken, 1941)
Foto von: Louis Raphael